Zink - gesundheitliche Vorteile

Zink - gesundheitliche Vorteile

Zink - gesundheitliche Vorteile

Sicherlich hast du schon mal etwas vom Spurenelement Zink gehört, doch nun fragst du dich, welche gesundheitlichen Vorteile damit einhergehen? Wir erklären es dir hier - lasse dich überraschen!

Was ist eigentlich Zink?

Zink ist ein Spurenelement, welches sich vor allem in der Leber, den Augen, Knochen, Haut und Haaren sowie im männlichen Fortpflanzungsorgan finden lässt. Ohne Zink könnten wir demnach nicht überleben! Pro Tag sollten Frauen zwischen 8 und 10 mg Zink aufnehmen und Männer rund 11 bis 16 mg. Leider kann der Körper Zink nicht selbst aufbauen und zudem auch nur kurz und in kleinen Mengen speichern, demnach ist es wichtig regelmäßig Zink zu konsumieren.

In diesen Lebensmitteln kannst du Zink finden:

++ Jegliche Sorten von Fleisch (Geflügel, Schweinefleisch, Rindfleisch, etc.)

++ Eier

++ Nüsse

++ Hülsenfrüchte (Soja, Kichererbsen, etc.)

++ Vollkorngetreide

Das sind die gesundheitlichen Vorteile von Zink:

Zink ist eine wahre Wunderwaffe für viele Bereiche unseres Körpers. Nicht nur hält es unser Haar und unsere Nägel frisch und schön, sondern zugleich unterstützt dieses Spurenelement das Immunsystem, den Stoffwechsel und hilft sogar gegen Allergien und Diabetes. Besonders für Kinder ist Zink sehr wichtig, denn es unterstützt das Wachstum und trägt zur allgemeinen Gesundheit des Kindes bei.

So erkennst du Zinkmangel!

Vor allem Veganer und Vegetarier leiden oftmals an Zinkmangel, wenn nicht genau auf die Ernährung geachtet wird, denn besonders Fleisch, Eier und Milchprodukte enthalten reichlich Zink. Doch wie erkennst du Zinkmangel? Dies kann sich bereits an brüchigen Haaren und Nägeln bemerkbar machen, doch auch Durchfall, Depressionen, schlechte Wundheilung, Konzentrationsschwäche, hohe Infektanfälligkeit und Wachstumsstörungen können Resultate des Zinkmangels sein.

Solltest du befürchten womöglich an Zinkmangel zu leiden, empfehlen wir dir einen Arzt aufzusuchen. Dieser wird dir dann Blut abnehmen und kann genau bestimmen, welche Vitamine und Mineralstoffe dir womöglich fehlen.

Daraufhin kannst du deine Ernährung umstellen und gegebenenfalls auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.