Die gesundheitlichen Vorteile von Selen!

Die gesundheitlichen Vorteile von Selen!
Hast du schon mal was von dem Vitamin Selen gehört? Was Selen genau ist, welche gesundheitlichen Vorteile damit einhergehen und wie du dieses Vitamin aufnehmen kannst, erfährst du hier!

Was ist eigentlich Selen?

Selen ist genau genommen ein Spurenelement, welches lebensnotwendig für den menschlichen Organismus ist. Leider kann der Körper dieses Spurenelement nicht selbst herstellen, sodass es von uns aufgenommen werden muss. Es wird in der Skelettmuskulatur gespeichert und kommt im ganzen Körper zum Einsatz, wie im Gehirn, in der Leber und auch im Herzen.

Das sind die gesundheitlichen Vorteile von Selen 💪

Nachdem wir nun geklärt haben, was Selen ist, möchten wir dir nun eine kleine Auswahl der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile vorstellen.

👉Stärkt dein Immunsystem

Selen wird vom Körper benötigt, um Abwehrzellen zu entwickeln, die dann das Immunsystem stärken. Nicht nur das, denn sie sind auch Teil eines antioxidativen Prozesses, indem sie sich an zellschädigende freie Radikale binden und diese so eliminieren. Vor allem, wenn du viel in der Sonne bist, in einer Stadt mit großer Luftverschmutzung lebst oder auch wenn du Raucher bist, ist dieses Spurenelement besonders wichtig.

👉Fördert die Gesundheit der Schilddrüse

Die Schilddrüse ist klein, aber “oho”! Dieses Organ fällt oftmals unter den Radar, doch hat die Schilddrüse einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit (z.B. Stoffwechselprozesse). Selen unterstützen die Produktion der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) und hält dieses Organ möglichst gesund.

👉Unterstützt die Produktion von Spermien

Selen unterstützen auch die Produktion von Spermien im Körper des Mannes. Dies ist besonders interessant für Männer, die an Fruchtbarkeitsstörungen leiden.

👉Das solltest du bei der Einnahme von Selen-Nahrungsergänzungsmitteln beachten

Selen kannst du in zahlreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Eiern, Fisch, Nüsse, Spargel und Linsen finden. Wenn du allerdings lieber Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchtest, dann achte darauf, auf maximal 70 µg (Mann) und 60 µg (Frau) pro Tag zu setzen. Eine Überdosierung kann zu Herzversagen führen.